Loading...

artediretta

Kunst – Kunstausstellungen – Diskussion und Meinungsaustausch

Hörbeschreibungen von Kunstwerken

Hörbeschreibungen

/ | Kommentar schreiben

Im Projekt „Bilder hören“ stellen artediretta und Loingo sich die Aufgabe, berühmte, bekannte oder bedeutende Bilder hörbar zu machen. In unsere Hörbeschreibungen „plus“ beschreiben wir Gemälde, Grafiken, Fotografien oder auch Skulpturen. Die Länge der gesprochenen Hörbeschreibungen darf dabei über 90 Sekunden deutlich hinaus gehen. Außerdem gibt es einen musikalischen oder atmosphärischen Soundtrack, der den Hörern, […]

Weiterlesen »
Hügellandschaft mit Rapsfeldern, Hochspannungsleitungen hinter Schutthaufen

Romantisches Gegenkonzept

/

Moderne Landschaftsfotografie spielt mit romantischem Landschaftsbegriff Unter dem Titel „Romantisches Gegenkonzept“ zeigt Dagmar Tille anlässlich des Entdeckertags 2019 im Brinkhaus in Hodenhagen Teile ihrer gleichnamigen Fotoreihe. Der Titel bezieht sich auf das Konzept der Landschaftsdarstellungen in der Romantik, das sie in ihren Fotografien durch paradoxe Form-Analogien oder vollkommen unromantische Details wie Schutthalden oder Mastställe bricht. […]

Weiterlesen »
Die Bedeutung von Bilderrahmen

Die Bedeutung von Bilderahmen

/ | Kommentar schreiben

Bilderrahmen – Beiwerk oder Teil des Gesamtkunstwerks? Im Oktober des vergangenen Jahres thematisierte eine vom Rahmenexperten Werner Murrer kuratierte Ausstellung diese Frage am Beispiel des expressionistischen Malers Ernst Ludwig Kirchner. Das Buchheim Museum Bernried zeigte in der Ausstellung „Wiederentdeckt und wiedervereint“ Bilder Kirchners in ihren Original-Bilderrahmen. Ernst Ludwig Kirchner legte Wert darauf, seine Bilder stets […]

Weiterlesen »
Il lavoro dell'uomo - Mario Giacomelli

Il lavoro dell’uomo – Mario Giacomelli – Hörbeschreibung

/ | Kommentar schreiben

Die Hörbeschreibung „Il lavoro dell’uomo“ von Mario Giacomelli ist die erste Fotografie in der Reihe „Bilder hören“. Mario Giacomelli, der Fotograf, stammte aus Senigallia in der italienischen Region Marken und war seiner Heimat lebenslang stark verbunden. Ihrer manchmal schroffen Schönheit hat er in seinen Fotografien ein eigenwillliges, eindrucksvolles und dabei sehr modernes Denkmal gesetzt. Es […]

Weiterlesen »
Die Rasenbleiche von Max Liebermann - eine Hörbeschreibung

Die Rasenbleiche – Max Liebermann – Hörbeschreibung

/ | Kommentar schreiben

Die Hörbeschreibung des Gemäldes „Die Rasenbleiche“ von Max Liebermann ist Teil des Projekts „Bilder hören“ von artediretta und Loingo. Sie ist mit ihren fast 4 Minuten Länge eine sogenannte Hörbeschreibung +. Das heißt, sie enthält ausführlichere und deswegen längere Beschreibungen für Nicht-Sehende einerseits, andererseits eine zusätzliche Tonspur mit Musik und atmosphärischen Klängen, die den Hörern […]

Weiterlesen »
To top