
Il lavoro dell’uomo – Mario Giacomelli – Hörbeschreibung
/ | Kommentar schreibenDie Hörbeschreibung „Il lavoro dell’uomo“ von Mario Giacomelli ist die erste Fotografie in der Reihe „Bilder hören“. Mario Giacomelli, der Fotograf, stammte aus Senigallia in der italienischen Region Marken und war seiner Heimat lebenslang stark verbunden. Ihrer manchmal schroffen Schönheit hat er in seinen Fotografien ein eigenwillliges, eindrucksvolles und dabei sehr modernes Denkmal gesetzt. Es […]

Die Rasenbleiche – Max Liebermann – Hörbeschreibung
/ | Kommentar schreibenDie Hörbeschreibung des Gemäldes „Die Rasenbleiche“ von Max Liebermann ist Teil des Projekts „Bilder hören“ von artediretta und Loingo. Sie ist mit ihren fast 4 Minuten Länge eine sogenannte Hörbeschreibung +. Das heißt, sie enthält ausführlichere und deswegen längere Beschreibungen für Nicht-Sehende einerseits, andererseits eine zusätzliche Tonspur mit Musik und atmosphärischen Klängen, die den Hörern […]

Die Sixtinische Madonna von Raffael – Hörbeschreibung
/ | Kommentar schreibenEine der ersten Hörbeschreibungen berühmter, bekannter oder bedeutender Bilder im Rahmen des Projekts „Bilder hören“ von artediretta und Loingo ist die des Gemäldes „Sixtinische Madonna“ von Raffael. Es handelt sich um eine Hörbeschreibung+. Das bedeutet zum einen, dass die Audiolänge 90 Sekunden deutlich überschreiten kann. Zum anderen gibt es einen Soundtrack, der neben der Beschreibung, […]

Hörbeschreibungen
/ | Kommentar schreibenIm Projekt „Bilder hören“ stellen artediretta und Loingo sich die Aufgabe, berühmte, bekannte oder bedeutende Bilder hörbar zu machen. In unsere Hörbeschreibungen „plus“ beschreiben wir Gemälde, Grafiken, Fotografien oder auch Skulpturen. Die Länge der gesprochenen Hörbeschreibungen darf dabei über 90 Sekunden deutlich hinaus gehen. Außerdem gibt es einen musikalischen oder atmosphärischen Soundtrack, der den Hörenden, […]

Ideal.Landschaft
/ | Kommentar schreibenWilhelm Busch und die verbrannten Bilder Juni bis zum 9. Juli 2023 Christoph Rust | Dagmar Tille | Lutz Wiedemann Vernissage Freitag, 2. Juni 2023 ab 18:00, Öffnungszeiten Samstag, Sonntag jeweils 11:00 bis 18:00 Uhr. Zehntscheune Stadthagen, Eberhard-von-Breitenbuch-Platz 1, 31655 Stadthagen. Weitere Informationen: https://indeallandschaft.de Weitere Informationen: https://ideallandschaft.de

Romantisches Gegenkonzept
/Moderne Landschaftsfotografie spielt mit romantischem Landschaftsbegriff Unter dem Titel „Romantisches Gegenkonzept“ zeigt Dagmar Tille anlässlich des Entdeckertags 2019 im Brinkhaus in Hodenhagen Teile ihrer gleichnamigen Fotoreihe. Der Titel bezieht sich auf das Konzept der Landschaftsdarstellungen in der Romantik, das sie in ihren Fotografien durch paradoxe Form-Analogien oder vollkommen unromantische Details wie Schutthalden oder Mastställe bricht. […]

Explore artediretta
/Kunst – Kunstausstellungen – Diskussion und Meinungsaustausch Meinungsausstausch Wir interessieren uns für die Kunst anderer Künstler und besuchen Kunstausstellungen. Von Zeit zu Zeit setzen wir unsere Eindrücke in einen weiter gefassten Kontext. Manchmal wird es auch theoretisch. Auf diesem Wege möchten wir zu Diskussion und Meinungsaustausch anregen. Kunstausstellungen Auf Kunstausstellungen und interessante Termine weisen wir […]
Die Methode Christov-Bakargiev
/Kolja, Reichert schreibt unter dem Titel Die Methode Christov-Bakargiev in der FAZ Nr. 206 vom 5. September 2015 auf Seite 13 des Feuilletons anlässlich der Eröffnung der Biennale Istanbul unter anderem zu den Produktionsbedingungen in der Kunst und zitiert die Pressesprecherin der Biennale mit fogenden Worten: (…)Fast jede Neuproduktion ist durch Sammler vorfinanziert, die dafür […]

ARTigkeiten auf dem Lande
/Kulturgut Poggenhagen Auf dem Kulturgut Poggenhagen, Gut Harms, 31535 Neustadt, sind vom 25. August bis zum 29. September drei über das Gelände verteilte Installationen sowie eine Fotodokumentation zu sehen. Die diesjährigen Projektwochen tragen den Titel „Stadt Land Spuren“. Anders als die Jahre davor sind nicht mehrere Künstler vertreten, sondern alle Arbeiten stammen von einem Künstlerduo […]

12. Aschermittwoch der Künste
/In der Kirche befinden sich zwei Installationen: Die erste „unsettled conditions #2“ von Ina Raschke: Es handelt sich um eine in den Gewölben installierte Arbeit aus Klebestreifen. Diese warten an der Kirchendecke auf „die kleinen Dinge des Lebens“ – auf den Staub, der an der klebrigen Seite der Klebestreifen haften bleiben soll. Die zweite Installation […]

Lutz Wiedemann im Café Grün
/Der Bildhauer und Objektkünstler Lutz Wiedemann zeigt vom 09. Januar bis 05. Februar 2010 Objektkunst und Fotografien im Café Grün, Fedelhören 73, Bremen. Auf nur wenige Kubikzentimeter verdichtet Lutz Wiedemann seine Assoziationsräume. In kleinen Assemblagen schafft er seinen Gedanken über so gewichtige Fragen wie Bestimmung, Ordnung, Vergänglichkeit, Leben und Tod ein dingliches Zuhause: Wenn man […]